inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 Arbeitstage in Deutschland 610 6j
- Bestell-Nr.: 1125260
- EAN: 4045659541135
- Hersteller-Nr.: 1590204
- Marke: GOK |
- Volumengewicht 1,06 kg
- Versandhinweis: kein Luftversand
SmartBox AIR Wi-Fi
ist ein akkubetriebener, elektronischer Inhaltsfernanzeiger für einen drucklosen Tank mit flüssigem Betriebsmedium
bestehend aus: digitalem Anzeigegerät mit 16-stelliger LCD-Anzeige und Druckpumpe sowie zugehörigem Messschlauch mit Beschwerungstülle
Betriebsmedien:
Altöl, Dieselkraftstoff, FAME, Heizöl, Heizöl Bio, HVO, Pflanzenöl, Regenwasser und andere wassergefährdende nicht entzündbare Flüssigkeiten
Funktion:
Der Tankinhalt wird durch eine Messung der Füllhöhe nach dem pneumatischen Messprinzip bestimmt. Der Messschlauch wird dafür bis zum Tankboden in den Tank eingeführt und ist entsprechend des Füllstands mit Betriebsmedium gefüllt. Die Einführung des Schlauches in den Tank erfolgt dabei entweder durch Anschluss an eine bereits vorhandene Messleitung im Tank oder über das beiliegende Montageset in eine freie Tanköffnung.
Durch einen manuell ausgelösten Messvorgang oder durch zyklische automatische Messung (stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich) wird die Druckpumpe aktiviert und pumpt das Medium aus dem Schlauch. Die Zeit, die die Druckpumpe benötigt, das gesamte Medium aus dem Schlauch zu pumpen, entspricht dem aktuellen Füllstand im Tank.
Nach jedem Messvorgang wird der Tankinhalt dann zusammen mit der Freiraumanzeige auf dem Display angezeigt. Die Freiraumanzeige ist die Füllmenge, welche bei der bevorstehenden Betankung in den Tank passt.
Die Anzeige des Tankinhalts erfolgt je nach individueller Einstellung in Liter, Volumenprozent oder Füllhöhe in Zentimetern. Diese, sowie alle anderen Einstellungen können nach Scannen eines QR-Codes auf dem Gerät ganz bequem über eine Website auf einem Smartphone definiert und geändert werden.
Nach einmaliger Anmeldung des Gerätes im lokalen WLAN-Netzwerk können die Informationen wie Füllstand und Batteriestatus je nach individueller Einstellung stunden-, tages-, wochen- oder monatsaktuell über eine App auf einem Mobiltelefon abgerufen werden, wenn dieses Mobiltelefon mit einem beliebigen Netzwerk, egal wo auf der Welt, verbunden ist.
Vorteile und Ausstattung:
- für alle flüssigen, drucklosen Medien verwendbar
- einfache Installation und Inbetriebnahme
- Aufladen des Akkus auch via Powerbank möglich
- Akku-Statusanzeige in der App
- Überwachung meherer Tanks an unterschiedlichen Orten möglich
- Menüsprache der App in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch und Polnisch
- Export zur Weiterverarbeitung in Microsoft Excel möglich
Technische Daten:
- Messgenauigkeit: ± 1 % des Messbereichsendwerts
- Versorgung: Akku; wiederaufladbar über USB-C-Schnittstelle
- Akku-Laufzeit: mindestens 1 Jahr (bei zyklischer Messung einmal täglich)
- Schutzart: IP30
- Länge Messleitung: maximal 10 m
- Anschluss Tank: AG G 1 1/2, AG G 1 oder vorhandene Messleitung
- Für Tankhöhen bis zu 4 m (Wasser) und bis zu 4,50 m Höhe (Heizöl, HVO)
So einfach ist die Inbetriebnahme der SmartBox AIR Wi-Fi
1. Die SmartBox AIR Wi-Fi installieren.
2. Anschließend via Hotspot mit mobilem Endgerät koppeln und einrichten.
3. Für die Nutzung mit mobilen Endgeräten die SmartBox-App im AppStore für iOS oder im PlayStore für Android-Geräte herunterladen.
4. Die SmartBox AIR Wi-Fi im lokalen WLAN-Netzwerk anmelden.
5. Die Füllstandsüberwachung kann nun im eigenen WLAN-Netzwerk oder über die Mobilfunknetze weltweit erfolgen.
Die Short-FAQs zur SmartBox AIR Wi-Fi
Wie funktioniert die SmartBox AIR Wi-Fi?
- Die SmartBox AIR Wi-Fi misst den Füllstand im Tank mittels pneumatischem Messprinzip. Ein Messschlauch wird in den Tank eingeführt, und die Daten werden per Wi-Fi an eine App übertragen, die den Füllstand weltweit anzeigt.
Welche Betriebsmedien kann die SmartBox AIR Wi-Fi überwachen?
- Die SmartBox AIR Wi-Fi ist für verschiedene flüssige Medien geeignet, darunter Heizöl, Diesel, Regenwasser, Altöl, Pflanzenöl, HVO und andere nicht entzündbare Flüssigkeiten.
Wie lange hält der Akku der SmartBox AIR Wi-Fi?
- Der Akku hält mindestens ein Jahr bei täglicher Messung. Er kann über eine USB-C-Schnittstelle wieder aufgeladen werden.
Kann ich mehrere Tanks mit der App überwachen?
- Ja, die App ermöglicht die Überwachung mehrerer Tanks an unterschiedlichen Standorten über die App. Jeder Tank benötigt eine eigene SmartBox AIR Wi-Fi.
Wie wird die SmartBox AIR Wi-Fi installiert?
- Die Installation erfolgt einfach durch die Einführung des Messchlauchs mit Beschwerungstülle in den Tank und der anschließenden Montage am Anzeigegerät. Eine detaillierte Montageanleitung führt durch den Prozess.
Welche Messintervalle bietet die SmartBox AIR Wi-Fi?
- Die Messintervalle können individuell eingestellt werden, von stündlich bis monatlich, je nach Bedarf.
Ist die SmartBox AIR Wi-Fi sicher?
- Ja, die SmartBox AIR Wi-Fi ist CE-gekennzeichnet und erfüllt die EMV- und RoHS-Richtlinien. Die Datenübertragung erfolgt sicher und verschlüsselt.
Kann ich die Daten der SmartBox AIR Wi-Fi exportieren?
- Ja, die Messdaten können zur Weiterverarbeitung in Microsoft Excel exportiert werden.
Welche Sprachen unterstützt die App der SmartBox AIR Wi-Fi?
- Die App ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch und Polnisch verfügbar.
Kann die SmartBox AIR Wi-Fi auch ohne WLAN-Verbindung verwendet werden?
- Ja, die SmartBox AIR Wi-Fi kann auch ohne WLAN-Verbindung verwendet werden. Die Messdaten werden lokal auf dem Gerät angezeigt und manuelle Messungen können direkt am Gerät durchgeführt werden. Allerdings sind die App-basierten Funktionen wie Fernüberwachung nur verfügbar, wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist.
Ist die SmartBox AIR Wi-Fi für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
- Die SmartBox AIR Wi-Fi ist mit der Schutzart IP30 klassifiziert, was bedeutet, dass sie vor festen Fremdkörpern größer als 2,5 mm geschützt ist. Sie ist jedoch nicht vollständig wasserdicht und sollte daher vor direkter Witterungseinwirkung geschützt werden. Für den Einsatz im Außenbereich empfiehlt es sich, das Gerät in einem geschützten Gehäuse unterzubringen.
Kann die SmartBox AIR Wi-Fi in bestehende Tankanlagen integriert werden?
- Ja, die SmartBox AIR Wi-Fi kann in bestehende Tankanlagen integriert werden. Sie kann entweder über eine vorhandene Messleitung oder eine freie Tanköffnung installiert werden. Das mitgelieferte Montageset ermöglicht eine einfache und sichere Installation – ohne besondere Fachkenntnisse.

Hersteller:
Marke: GOKGOK Regl.- u. Armat.-Ges. mbH & Co. KG
Obernbreiter Str. 2-16
97340 Marktbreit
DE
09332/4040
info@gok-online.de
mehr erfahren...
